IGÖV begrüsst Aufhebung von Parkplätzen neben Tramgeleisen – eine rasche Umsetzung ist nötig18/9/2020 Beispiel Austrasse: Zwischen (falsch!) parkierten Autos und Tram bleiben nur wenige Zentimeter - megagefährlich und auch nicht gesetzeskonform! Velo- und Tramfahrende kennen die Situation zu genüge. Wo es zu eng ist zwischen Tramschienen und parkierten Autos, leben Velofahrende gefährlich und die Trams kommen nur schleppend voran – oft werden sie sogar ganz blockiert, zum Nachteil der Fahrgäste. Endlich will das Baudepartment diese unhaltbare Situation sicherheitstechnisch sanieren. Die IGÖV Nordwestschweiz begrüsst deshalb die heute kommunizierte Aufhebung von Parkplätzen neben Tramschienen sehr.
Die heute publizierte Massnahme entspricht einer alten Forderung der IGÖV Nordwestschweiz. Das Baudepartement erfüllt damit auch gültige Vorschriften der Strassenverkehrsgesetzgebeung. Denn in Artikel 25, Absatz 5, der schweizweit gültigen Verkehrsregelverordnung (VRV) ist klar festgehalten, dass Autos nicht näher als 1.5 Meter neben der nächst gelegenen Tramschiene anhalten und damit auch nicht parkieren dürfen. Das Baudepartement verbessert mit seiner Massnahme somit nicht nur die Sicherheit der Velofahrenden und reduziert Behinderungen des öffentlichen Verkehrs, sondern stellt auch einen gesetzeskonformen Zustand her. Die Umsetzung in mehreren Schritten ist sinnvoll. Die in der ersten Etappe noch dieses Jahr zu realisierende Aufhebung von Parkplätzen neben Tramschienen (Allschwilerstrasse, Austrasse, Bruderholzstrasse, Hammerstrasse, Leonhardsgraben, Totentanz und Zeughausstrasse) betrifft alles bekannte Hotspots, wo die Trams immer wieder aufgehalten, Velofahrende gefährdet werden und leider auch Unfälle passieren. Die IGÖV erwartet, dass die weiteren Etappen ohne grosse zeitliche Verzögerungen in Angriff genommen werden. Dabei sind weitere Hotspots wie die St. Johanns-Vorstadt, Neuweilerstrasse, Thiersteinerallee und andere mehr prioritär anzugehen. |
Willkommen
Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Nordwestschweiz ist ein politisch neutraler Verein, dessen Mitglieder sich aktiv dafür einsetzen, dass die bestehenden guten Angebote im Bereich des öV weiter ausgebaut und bestehende Lücken geschlossen werden. Archiv
September 2022
|