Die IGÖV Nordwestschweiz unterstützt das vorliegende Projekt «Bahnanschluss Euroairport» vollumfänglich. Mit dem Flughafenanschluss soll in erster Linie erreicht werden, dass im Vergleich zu heute ein höherer Anteil an Reisenden und Pendler mit dem öffentlichen Verkehr zum Euroairport fährt. Eine Erhöhung des Flugverkehrs ist nicht angestrebt. Deshalb sind begleitend zum bau des Flughafenanschluss Begleitmassnahmen umzusetzen, die eine Reduktion des Autoverkehrs zum Flughafen zur Folge habe. Im Vordergrund steht eine deutliche Reduktion des Parkplatzangebots und eine Erhöhung der Parkingpreise. Die heutigen Buslinien zum Flughafen sind auch nach Inbetriebnahme des Flughafenbahnhofs beizubehalten. Die Taktintervalle sind tendenziell auszubauen. Der Flughafenbahnhof ist insgesamt als überregionale Mobilitätsdrehscheibe für den öffentlichen Verkehr zu positionieren. Das Nachtflugverbot ist auf die Zeit zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr auszudehnen und strikt einzuhalten.
Oui à la Nouvelle Liaison Ferroviaire EuroAirPort - Oui aux mesures d'accompagnement L’association «IGÖV Nordwestschweiz» soutient pleinement le projet « Nouvelle Liaison Ferroviaire EuroAirPort ». L'objectif principal de la liaison ferroviare Euroairport est de faire en sorte qu'une plus grande proportion de voyageurs et de navetteurs se rendent à l'Euroairport par les transports publics par rapport à aujourd'hui. L'objectif n'est pas d'augmenter le trafic aérien. Par conséquent, des mesures d'accompagnement doivent être mises en œuvre pour réduire le trafic automobile vers l'aéroport. L'accent est mis sur une réduction significative du nombre de places de stationnement disponibles et sur une augmentation des prix du stationnement. Les lignes de bus actuelles vers l'aéroport doivent être maintenues même après la mise en service de la gare ferroviaire de l'aéroport. Les intervalles de fréquence doivent être augmentés. La gare de l'aéroport devrait être positionnée comme un centre de mobilité suprarégional pour les transports publics. L'interdiction des vols de nuit devrait être étendue à la période comprise entre 22h00 et 06h00 et être strictement respectée. Das Tram soll flüssiger vorwärtskommen, dank mehr Sperrflächen und Eigentrassee. Gemeinsam setzen sich die IGöV Nordwestschweiz, Pro Velo beider Basel und der VCS beider Basel für umweltfreundliche Mobilität ein. Dazu haben die drei Verbände sich zur Allianz Mobilität und Umwelt zusammengetan. In ihrem Positionspapier zeigen die drei Verbände auf, wie umweltfreundliche und flächeneffiziente Mobilität gefördert werden sollte. Dazu müssen die Prioritäten in der Verkehrsplanung neu geordnet werden: Zuerst kommen umweltfreundliche Verkehrsarten.
Die Forderungen der 15 Punkte im Positionspapier bauen auf § 13 des Umweltschutzgesetzes von Basel-Stadt auf. Gemäss diesem fördert der Kanton umweltfreundliche Verkehrsarten und behandelt sie bevorzugt. Öffentlicher Verkehr (ÖV), Velo- und Fussverkehr sind umweltfreundlich und flächeneffizient. Sie erfüllen die Anforderungen an Verkehr in der Stadt: Sauber, leise und platzsparend. Um der Klimakrise zu begegnen, um Lärmbelastungen zu mindern, um den öffentlichen Strassenraum allen zugänglich zu machen und für mehr Grünflächen braucht es jetzt entschiedenes Handeln in der Umsetzung von § 13 USG. Für diese umfassende und tiefgreifende Transformation in den nächsten Jahren braucht es auch die nötigen Ressourcen beim Kanton. So fordern wir unter anderem eine neue Fachstelle für Fussund Veloverkehr, einen ÖV-Fonds und Mittel für sichere und komfortable Veloinfrastruktur. Mit ihrem Zusammenschluss wollen die drei Verkehrsverbände zeigen, dass die umweltfreundlichen Verkehrsarten bestens koexistieren können. Wo Konflikte auftreten, suchen wir zusammen nach Lösungen. — Allianz Mobilität und Umwelt Weitere Auskünfte Stephan Appenzeller, Präsident IGöV Nordwestschweiz 079 252 08 21, info@igoev-nordwestschweiz.ch Lea Steinle, Co-Präsidentin VCS beider Basel 078 773 37 47, lea.steinle@gruene-bs.ch Anina Ineichen, Co-Präsidentin Pro Velo beider Basel 079 406 46 57, anina.ineichen@provelo-beiderbasel.ch Unterlagen: 20211102_positionspapier_neue_prioritäten_verkehrsplanung.pdf |
Willkommen
Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Nordwestschweiz ist ein politisch neutraler Verein, dessen Mitglieder sich aktiv dafür einsetzen, dass die bestehenden guten Angebote im Bereich des öV weiter ausgebaut und bestehende Lücken geschlossen werden. Archiv
September 2022
|