IGöV Nordwestschweiz

  • Aktuell
  • Wir über uns
  • Dokumente
  • Kontakt
  • Links
  • Aktuell
  • Wir über uns
  • Dokumente
  • Kontakt
  • Links

Grosse Enttäuschung: Eurocity Basel-Gotthard-Milano nicht schneller als damals über die Bergstrecke

26/8/2020

Kommentare

 
Bild
Abb: Eurocity verlässt Gotthardbasistunnel. Bildquelle: SBB
Die IGÖV Nordwestschweiz ist über die beiden von der SBB heute gross angekündigten neuen Eurocityverbindungen ab Basel via Luzern nach Milano schwer enttäuscht. Die beiden Züge sind keine Minute schneller in Milano als noch vor acht Jahren über die Bergstrecken von Gotthard und Ceneri. Und das trotz Investitionen in Milliarenhöhe in die beiden Basistunnels am Gotthard und Ceneri.
 
Zwar resultiert bis Lugano ein Fahrzeitgewinn im innerschweizerischen Verkehr von 46 Minuten gegenüber den Fahrzeiten von 2012. Dieser Gewinn wird aber auf der weiteren Strecke bis Milano vollständig verbummelt, so dass am Schluss der Eurocity von 2021 sogar eine Minute langsamer ist als der von 2012. Erreicht wird die Bummelfahrt mit übermässig langen Halten in Lugano und Chiasso sowie einer Schleichfahrt hinter (!) S-Bahn-Zügen. Die durchschnittliche Geschwindigkeit der neuen Eurocity erreicht zwischen Luganon und Milano damit nur noch rund 41 km/h. Die IGÖV Nordwestschweiz geht deshalb davon aus, dass die beiden neuen Züge südlich Lugano weitgehend leer durch die Landschaft fahren werden.
 
Schneller als heute kommen die Fahrgäst von Basel in Zukunft nur mit Umsteigen in Zürich und / oder Lugano nach Milano. Dann resultieren Fahrzeiten ab Basel von 4 Studen 17 Minuten bis Milano, was immer noch ein paar Minuten langsamer ist als die drei Verbindungen via Bern- Lötschberg-Simplon.
Die IGÖV Nordwestschweiz verlangt deshalb von der SBB im Hinblick auf die nächste Fahrplanperiode die Überarbeitung des Fahrplan der beiden Eurocity-Züge Basel-Milano via Gotthardbasistunnel, so dass Milano 30 Minuten früher erreicht wird und auch die Anschlüsse auf die weiter nach Süden Frecciarossa-Züge garantiert werden können.

Echte Schnellverbindung Basel-Tessin-Milano schaffen

Darüberhinaus verlangft die IGÖV Nordwestschweiz die Realisierung einer echten Schnellverbindung ab Basel via Aarau-Freiamt ins Tessin und nach Milano. Eine solche Verbindung dürfte bei guter Trassierung eine Fahrzeit von etwas mehr als 2 ½ Stunden bis Lugano und deutlich unter 4 Stunden bis Milano erreichen. Sie ist vorerst versuchsweise als Zusatzverbindung an Spitzentagen (samstags / sonntags) zu realisieren.

Kommentare

Einladung zur 49. Generalversammlung

10/8/2020

Kommentare

 
Am 14. September 2020 ab 19:00 Uhr findet die verschobene Generalversammlung der IGöV Nordwestschweiz statt. Nach dem statutarischen Teil geben uns Bruno Stehrenberger, Direktor BVB, sowie weitere Mitglieder der BVB Einblick in aktuelle Fragen rund um die BVB. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem Apéro das Trammuseum zu besichtigen.
 
Anmeldepflicht
Aufgrund der Coronapandemie gilt für die diesjährige GV eine Anmeldepflicht! Anmeldung sind bis 7.9.2020 per Email an info@igoev-nordwestschweiz.ch zu richten. Ohne Anmeldung ist keine Zulassung zur GV möglich!

Detailinformationen
Einladung
Jahresbericht



Weiter lesen
Kommentare

    Willkommen

    Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Nordwestschweiz ist ein politisch neutraler Verein, dessen Mitglieder sich aktiv dafür einsetzen, dass die bestehenden guten Angebote im Bereich des öV weiter ausgebaut und bestehende Lücken geschlossen werden.

    Archiv

    September 2022
    Mai 2022
    März 2022
    Januar 2022
    November 2021
    August 2021
    Mai 2021
    März 2021
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    Januar 2020
    Mai 2019
    August 2018
    November 2017
    April 2017
    September 2016
    Juli 2016
    August 2015
    Juni 2015
    April 2015
    Juni 2014

    RSS-Feed

                                                                                                                                                                                                                Sa!men Web