Die IGöV begrüsst den von der baselstädtischen Regierung vorgeschlagenen Ausbau des Tramnetzes. Namentlich steht sie hinter den Netzerweiterungen Clargraben, Klybeck und Petersgraben. Bei der Linienführung der Tramlinien sieht die IGöV hingegen Verbesserungspotenzial und hat einen eigenen Vor-schlag erarbeitet. Dringlich ist für die IGöV die Verbesserung der Sicherheit am Centralbahnplatz. Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr (IGöV) der Nordwestschweiz ist er-freut, dass es mit dem Ausbau des Basler Tramnetzes endlich weitergehen soll. Sie steht hinter den drei von der baselstädtischen Regierung vorgeschlagenen Erweiterungsprojekten: Tram Claragraben, Tram Klybeck und Tram Petersgraben. Zusammen bilden sie ein gut durchdachtes Ganzes. Die Investitionen von geschätzt 100 Millionen Franken bringen den Kundinnen und Kunden bessere und schnellere ÖV-Verbindungen und erhöhen die betriebliche Flexibilität. IGöV stellt verbessertes Liniennetz vor Noch nicht der Weisheit letzter Schluss sind für die IGöV die vorgeschlagenen Linienführungen. Die IGöV hat deshalb ein eigenes Liniennetz entwickelt, mit dem bei geringeren Betriebskosten den Bedürfnissen der Bevölkerung besser entsprochen und die Anzahl der Direktverbindungen (ohne Umsteigen) erhöht wird. Die IGöV wird ihren Liniennetzplan in den nächsten Wochen den Behörden sowie interessierten Kreisen vorstellen und wo sinnvoll weiterentwickeln. Sicherheit am Centralbahnplatz schnell verbessern Unzufrieden ist die IGöV mit der Situation am Centralbahnplatz. Die IGöV steht hinter der kürzlich vom Grossen Rat überwiesenen Motion und erwartet von der Regierung, dass noch in diesem Jahr umsetzungsreife Vorschläge zur Eliminierung der Querfahrten und damit zur Erhöhung der Sicherheit vorgelegt werden. ![]()
Mittwoch, 8. Mai 2019 um 19.30 Uhr
Ort: Hochstrasse 59, 4053 Basel, 1. OG, Restaurant Bundesbahn (Tramhaltestellen Tellplatz 15/16er oder Peter Merian Brücke 10/11er) mit Referaten ab 20.00 Uhr S-Bahn Herzstück und Verkehrsplanung Basel Im Anschluss an die GV werden uns erstmals alle relevanten Verantwortlichen und Projektleiter umfassend informieren. Der Rückblick und Ausblick auf 50 Jahre Verkehrsplanung ist sicher einmalig. • Vor genau 20 Jahren: Initialzündung Herzstück Regio-S-Bahn an unserer GV IGöV 1999 mit Ulrich Reinert + Stephan Maurer • Organisation Agglo Basel + Aggloprogramm Basel 4. Generation: Dr. Patrick Leypoldt • Angebotsplanung Trinationale S-Bahn „trireno“: Dr. Emanuel Barth • Bahnknoten Basel und städtebauliche Abstimmung: Dr. Rudolf Dieterle mit anschliessender Fragerunde 19.30 48. Generalversammlung IGöV NWCH |
Willkommen
Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Nordwestschweiz ist ein politisch neutraler Verein, dessen Mitglieder sich aktiv dafür einsetzen, dass die bestehenden guten Angebote im Bereich des öV weiter ausgebaut und bestehende Lücken geschlossen werden. Archiv
September 2022
|