Der neue Liniennetzvorschlag BVB / BLT überzeugt die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr (IGÖV) Nordwestschweiz. Die Kund*innen können ihre Ziele direkter und mit weniger umsteigen und auf wichtigen Relationen auch schneller als heute erreichen. Voraussetzung ist die Realisierung der geplanten Tramstrecken am Petersgraben, Claragraben, Margarethenstich sowie ins Klybeckquartier.
Die IGÖV Nordwestschweiz hat im Mai 2019 einen Vorschlag für ein Tramnetz BVB / BLT erarbeitet und breit vorgestellt. Sie wollte damit einen Anstoss für die Weiterentwicklung des Tramnetzes von BVB und BLT geben. Ziel war, den Kund*innen mehr direkte Verbindungen (ohne Umsteigen) und auch schnellere Tramverbindungen anbieten zu können – dies bei geringeren Betriebskosten als im ursprünglichen Vorschlag. Mit dem neuen Tramlinienplan werden diese Ziele erreicht, zum Teil sogar übertroffen. Das sind aus Sicht der IGÖV die wesentlichen Vorteile des neuen Tramlinienplans BVB / BLT: Direkter
Schneller
Wirtschaftlicher
Entwicklungsgebiete an den öV anschliessen Positiv hebt die IGÖV Nordwestschweiz am neuen Liniennetz auch hervor, dass er auch die verschiedenen geplanten Tramverlängerungen in die wichtigen Entwicklungsbeite in Basel-Stadt und Basel-Landschaft enthält. Herbvorzuheben sind das Tram Klybeck, die Verlängerungen des 8ers nach Allschwil Letten und Weil Läublinpark ebenso wie die Verlängerung des 14ers nach Augst. Ja zum Tram 14 Für die Abstimmung zum Tram 14 am 13. Juni hat die IGÖV mit Überzeugung die Ja-Parole beschlossen. Mit dieser Tramverbindung wird das Wohn- und Arbeitsqzartier «Salina Raurica» in hoher Qualität an den öV angeschlossen sowie am Bahnhof Pratteln ein äusserst leistungsfähiger Umsteigeknoten S-Bahn / Tram / Bus geschaffen. Damit ergeben sich für die Kund*innen zahlreiche neue, schnelle und attraktive öV-Verbindungen. Insgesamt eine äusserst lhnende Investition für den Kanton. Konstruktiver Prozess Die Überarbeitung des Tramliniennetz erfolgte im Auftrag der Umwelt-, Verkehrs- und Energiekommission (UVEK) des baselstädtischen Grossen Rates. Zusammen mit den beiden ÖV-Ämtern BS und BL sowie den beiden Unternehmen BVB und BLT wirkte die IGÖV Nordwestschweiz aktiv in diesem Prozess mit. Die IGÖV erlebte diesen Prozess als intensiv, konstruktiv, ziel- und lösungsorientiert. Die IGÖV regt an, auch andere partnerschaftliche Projekte in einer solch offenen und konstruktiven Art anzugehen. Weitere Informationen: https://www.tramnetz2030.ch/ |
Willkommen
Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Nordwestschweiz ist ein politisch neutraler Verein, dessen Mitglieder sich aktiv dafür einsetzen, dass die bestehenden guten Angebote im Bereich des öV weiter ausgebaut und bestehende Lücken geschlossen werden. Archiv
September 2022
|