Frage 1.1: Sind Sie mit den Strategischen Schwerpunkten (Kapitel 4) im Grundsatz einverstanden?
ja Frage 1.2: Sollten sie um weitere Schwerpunkte ergänzt werden? ja Tramlinienverlängerungen Richtung Weil Zentrum 8er, Lörrach Stetten 6er und Euroairport 3er+11er Frage 1.3: Sollten aus Ihrer Sicht einzelne der Strategischen Schwerpunkte mit Priorität behandelt werden? ja Grenzüberschreitende Tarifierung und S-Bahn Herzstück. Massive Verkürzung Gesamtreisezeit Haus-Haus als alternative zum MIV Vernetzung mit OeV in der Region (Vereinfachung und Beschleunigung) Frage 2.1: Korrespondieren die Strategischen Schwerpunkte des ÖV-Programms (Kapitel 4) mit den geplanten Angebotsausbauten 2018-2021 (Kapitel 5 und 7)? Sehen Sie Differenzen resp. Lücken? nein Frage 2.2: Sind Sie mit den vorgeschlagenen Angebotsausbauten 2018-2021 in Kapitel 5 im Grundsatz einverstanden? mehrheitlich nein Wir erwarten deutlich mehr Verbesserung in den nächsten jahren. Der OeV hat einen hohen Nachholbedarf bezüglich Reisezeit und Zugang (Tarifierung) Frage 2.3: Sind Sie im Speziellen mit dem Buskonzept Erlenmatt Ost / Schoren (Kapitel 5.2.1) einverstanden? teils teils Gibt es keine Alternativen - ist dies die Bestvariante bezüglich Angebot? Flächendeckend 7.5 Minutentakt keinesfalls abbauen Frage 2.4: Sind Sie im Speziellen mit dem Konzept Flughafenbus (Linie 50, Kapitel 5.2.2) einverstanden? teils teils Konzept kann nur ein Vorlauf zu den Tramverlängerungen sein (3/11er) Frage 2.5: Sind Sie im Speziellen mit der Busverbindung Bettingen - Roche - Bahnhof SBB (Linie 42, Kapitel 5.2.3) einverstanden? ja Frage 3.1: Sind Sie mit den Infrastrukturplanungen für ÖV-Angebotsausbauten nach 2021 (Kapitel 7) einverstanden? teils teils Tramkonzeptumsetzung beschleunigen. v.a. Verlängerungen 8/3/11/6 plus Planung Tram Johanniterbrücke zur Innenstadtergänzung in Abstimmung mit Herzstück S-Bahn. Frage 3.2: Welche langfristigen Massnahmen nach 2021 haben aus Ihrer Sicht Priorität? Tarifverbund Tramlinienverlängerungen Herzstück Regio-S-Bahn Markante Erhöhung der 2-Radabstellplätze in den Bahnhöfen Bad und SBB Frage 3.3: Gibt es Ihrer Meinung nach neben den genannten weitere Massnahmen, die es in einem langfristigen Zeithorizont zu berücksichtigen gilt? Kapazitätserweiterung Schienennetz OeV-Knoten Basel und Juradurchquerung Frage 4: Haben Sie weitere Anliegen oder Bemerkungen zum vorliegenden Entwurf des ÖV-Programms 2018-2021? |
Willkommen
Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Nordwestschweiz ist ein politisch neutraler Verein, dessen Mitglieder sich aktiv dafür einsetzen, dass die bestehenden guten Angebote im Bereich des öV weiter ausgebaut und bestehende Lücken geschlossen werden. Archiv
September 2022
|